Lehre Allgemeine/r Einzelhandelskaufmann/-frau mit Schwerpunkt Ersatzteilhandel

Die Dauer der Ausbildung

  • 3 Jahre
  • Berufsschule in Wels (BS 3), geblockt
  • 1x pro Monat Günther Lehrwerkstatt

Die Inhalte der Ausbildung

  • das ÖAVG Produktsortiment (Kfz-Ersatzteile, Zubehör, Farben, Lacke, Baustoffe)
  • Einkauf und Lagerung von Waren (Bestellung, Warenübernahme, Warenkontrolle usw.)
  • Verkauf von Waren (Warenpräsentation, Preisauszeichnung, Erstellen von Angeboten, Katalogen, Verkaufsförderung, Verkaufsgespräche, Verkaufsabwicklung, Kundenbetreuung usw.)
  • Digitalter Verkauf (Wartung des ÖAVG Webshops, Wartung des Auftritts und Angebots auf Amazon usw.)

Unsere kaufmännischen Lehrlinge bringen mit

  • abgeschlossene 9-jährige Schulpflicht
  • Interesse für das Produktsortiment der ÖAVG und für den Ein- und Verkauf
  • kaufmännisches Verständnis
  • Basiskenntnisse im Umgang mit EDV
  • freundliches, offenes und ordentliches Auftreten
  • verantwortungsbewusste, ehrliche und motivierte Persönlichkeit
  • Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit KundInnen

Wir bieten unseren Lehrlingen

  • ein sicheres und modernes Unternehmen
  • ein familiäres Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • eine umfassende Ausbildung - neben der Berufsschule und Ausbildung am Arbeitsplatz erfolgt das zusätzlich in unserer monatlich stattfindenden Lehrwerkstatt gemeinsam mit allen Lehrlingen der Auto Günther Gruppe (aktuell 17 technische und 4 kaufmännische Lehrlinge)
  • Jahresprämien für gute Leistungen in Schule und Praxis sowie eine Erfolgsprämie bei Lehrabschlussprüfung, insgesamt bis zu € 3.000,- während der Lehrzeit
  • Die Übernahme in eine fixe Anstellung nach der Lehrzeit bei entsprechenden Leistungen

Das Lehrlingseinkommen gemäß Kollektivvertrag für Angestellte im Handel beträgt

  • im 1. Lj. € 800,-
  • im 2. Lj. € 1.025,-
  • im 3. Lj. € 1.300,-
  • im 4. Lj. € 1.350,-